- Forschung
- Innovation
Interaktives Feedbacksystem zur Steigerung der Händehygiene-Adhärenz

Marcel Walz
Chief Technology Officer
Von 2020 bis 2021 koordinierte Hypros (damals GWA Hygiene) das BMBF-Projekt PräBea, ein innovatives Forschungsprojekt zur Verbesserung der Händehygiene in der stationären Intensivpflege. Das Projekt wurde erfolgreich in der BDH-Klinik Greifswald durchgeführt und brachte wichtige Erkenntnisse für die Zukunft der Hygienekontrolle.
## Innovative Technologie
Das Projekt kombinierte zwei fortschrittliche Technologien:
- **NosoEx-System**: Unser bewährtes System zur Hygienekontrolle
- **HyHelp-Technologie**: Innovative Lösung für das Hygiene-Monitoring
### Besondere Merkmale
Ein Kernstück der Implementation war eine spezielle Sensoreinheit an der Zimmerdecke, die:
- Ein- und Austritte des Personals in die Patientenumgebung erfasst
- Händedesinfektionen vor dem Eintritt dokumentiert
- Händedesinfektionen nach dem Austritt überwacht
- Automatische Compliance-Messung ermöglicht
## Wissenschaftliche Validierung
Die Ergebnisse des Projekts wurden erfolgreich wissenschaftlich validiert:
- Publikation im renommierten Journal of Hospital Infection
- Umfassende Dokumentation der Implementierung
- Analyse der Effektivität
- Evaluierung der Praxistauglichkeit
## Weiterführende Informationen
Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie unter:
- [Projektseite des BMBF](https://www.interaktive-technologien.de/projekte/praebea)
- [Wissenschaftliche Publikation](https://www.journalofhospitalinfection.com/article/S0195-6701(23)00007-5/fulltext)
## Ausblick
Die erfolgreiche Durchführung des PräBea-Projekts demonstriert das Potenzial digitaler Lösungen zur Verbesserung der Händehygiene im klinischen Alltag. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Weiterentwicklung unserer Produkte ein und tragen zur stetigen Verbesserung der Patientensicherheit bei.