- Forschung
- Innovation
PräBea: Innovatives Feedbacksystem für Händehygiene in der Intensivpflege

Marcel Walz
Chief Technology Officer
Von 2020 bis 2021 leitete GWA Hygiene als Verbundkoordinator das BMBF-Projekt PräBea, ein wegweisendes Projekt zur Verbesserung der Händehygiene in der stationären Intensivpflege. Die erfolgreiche Implementation und Evaluation des Systems wurde kürzlich im renommierten Journal of Hospital Infection publiziert.
## Innovative Technologie-Kombination
Das Projekt vereinte zwei fortschrittliche Technologien:
1. **NosoEx-System**
- Bewährtes Händehygiene-Monitoring
- Digitale Erfassung von Desinfektionsereignissen
- Datenanalyse und Reporting
2. **HyHelp-Technologie**
- Innovative Sensoreinheit an der Zimmerdecke
- Erfassung von Ein- und Austritten in die Patientenumgebung
- Automatische Compliance-Überprüfung
## Projektstandorte
Das System wurde an zwei Standorten implementiert:
### BDH-Klinik Greifswald
- Hauptstandort des PräBea-Projekts
- Integration in die Intensivpflegestation
- Vollständige Systemimplementierung
### Universitätsmedizin Greifswald
- Vorläuferprojekt mit HyHelp-Technologie
- Wichtige Erkenntnisse für PräBea
- Erfolgreiche Pilotierung
## Funktionsweise des Systems
Das innovative Monitoring-System arbeitet auf mehreren Ebenen:
1. **Bewegungserkennung**
- Präzise Erfassung von Personenbewegungen
- Identifikation von Ein- und Austritten
- Automatische Dokumentation
2. **Hygiene-Monitoring**
- Überprüfung der Händedesinfektion vor Eintritt
- Kontrolle der Händedesinfektion nach Austritt
- Echtzeit-Feedback
3. **Datenanalyse**
- Automatische Compliance-Berechnung
- Trendanalysen
- Wissenschaftliche Auswertung
## Wissenschaftliche Validierung
Die Ergebnisse des Projekts wurden umfassend dokumentiert und validiert:
### Publikation
- Journal: Journal of Hospital Infection
- Peer-Review-Prozess
- Internationale Anerkennung
- [Vollständige Publikation](https://www.journalofhospitalinfection.com/article/S0195-6701(23)00007-5/fulltext)
### Projektdokumentation
- Detaillierte Methodenbeschreibung
- Evaluationsergebnisse
- Implementierungsrichtlinien
- [Projektwebsite](https://www.interaktive-technologien.de/projekte/praebea)
## Ausblick
Die erfolgreiche Durchführung des PräBea-Projekts markiert einen wichtigen Meilenstein:
- Validierung der Technologie-Kombination
- Nachweis der praktischen Anwendbarkeit
- Grundlage für weitere Implementierungen
- Beitrag zur Verbesserung der Patientensicherheit
Das Projekt demonstriert das Potenzial digitaler Lösungen zur Verbesserung der Händehygiene in der Intensivpflege und legt den Grundstein für weitere Innovationen in diesem Bereich.